Fokus Stadtfeste I showcases 2025-04 erschienen

showcases - das Fachmagazin, das Events zu dir nach Hause bringt

Trends, Cases und Tools für erfolgreiche Events. Für Event-Profis, die keine Zeit für Buzzword-Nebel haben.

Best Cases, die inspirieren

Echte Projekte von führenden Agenturen – mit Learnings, die du direkt umsetzen kannst.

Praxis-Tipps, die wirken

Erprobte Strategien und Tools für bessere Events und höhere ROI.

Marktzahlen & Trends

Daten und Insights zur Live-Kommunikation – aufbereitet und eingeordnet.

Gelesen von Teams bei

BMWSiemensDeutsche TelekomSAP
Fokus Stadtfeste I showcases 2025-04

Fokus Stadtfeste I showcases 2025-04

Das Theater im öffentlichen Raum, wie man „Straßentheater“ heute nennt, ist eine sehr diverse, emanzipatorische und lebendige Kunstform. Unser Feature zeigt, wie vielfältig dabei internationale Festivals operieren und damit Anregungen bieten, wie man Städten eine lebendige Seele einhaucht. Wir geben in dieser Ausgabe von showcases schon mal einen ersten Ausblick auf die Künstlerinnen und Künstler der Kategorien Darstellende Kunst und Musikbei der Internatioanlen Kulturbörse Freiburg. Außedem: Die Dortmunder Westfalenhallen haben mit ihrem hundertjährigen Jubiläum gerade einen gewichtigen Grund dazu gehabt. An unserem virtuellen Roundtable „Talking Heads“ kamen vier Stadtmarketingexpert:innen zusammen, um sich über ihre Bemühungen, ihre Städte zu beleben, auszutauschen und über deren Zukunft nachzudenken. Mit dem amtierenden Oberbürgermeister von Solingen führen wir ein Jahr nach dem Messeranschlag ein Interview, um zu erfahren, dass die Stadt wieder feiert und Verwaltung und Politik den stadtfestveranstaltenden Vereinen finanziell helfen, die zusätzlichen Sicherheitsauflagen zu stemmen. Wir feiern das australische Artistik-Ensemble Circa, das bis zum Jahresende mit der Produktion „Wolf“ im Berliner Varieté Chamäleon gastiert.

Alle Portraits im Überblick

Noch keine Portraits verfügbar

Alle Service im Überblick

Noch keine Service-Artikel verfügbar

Kein KI-Nebel.
Nur handfeste Insights.

Kein weiteres automatisch generiertes KI-Magazin. Bei uns findest du echte Events, echte Menschen, echte Texte und echte Erlebnisse – kuratiert von Profis für Profis.

  • 100% kostenlos – Print & Digital
  • 4 Ausgaben pro Jahr mit durchschnittlich 25 Artikeln
  • Zugriff auf alle digitalen Ausgaben & Archiv

Unsere Reichweite

6.000
Print-Auflage
100.000+
Digitale Aufrufe pro Ausgabe
~25
Artikel pro Ausgabe
90 Min.
Lesedauer

Was unsere Leser:innen sagen

showcases liefert genau die Insights, die wir für unsere Event-Strategie brauchen. Keine Buzzwords, nur handfeste Praxis.

Julia Meier
Head of Events, BMW Group

Die Cases sind inspirierend und direkt umsetzbar. Das Magazin ist für uns zur Pflichtlektüre geworden.

Marcus Fischer
Event Marketing Manager, Siemens

Themenvorschläge für showcases

Du hast eine Idee für einen Artikel oder ein Thema, das in showcases behandelt werden sollte? Wir freuen uns über deine Vorschläge und Anregungen aus der Event-Branche.

Deine Themenidee einreichen

Teile uns deine Ideen mit – ob Case Study, Best Practice, Trend-Analyse oder Experten-Interview. Wir prüfen jeden Vorschlag sorgfältig.

Themenvorschlag einreichen
Für Advertiser

Erreiche Entscheider:innen in Live-Kommunikation & Events

Objektive Berichterstattung trifft auf präzise Zielgruppenansprache – 6.000 gedruckte Exemplare und durchschnittlich 371.000 digitale Aufrufe pro Ausgabe.

Print-Verteiler an namentlich bekannte Leser:innen

32% Eventverantwortliche in Unternehmen, 11% Stadtmarketing, 9% Kulturämter, 8% Top-500 Unternehmen in Deutschland u.v.m.

4 Ausgaben pro Jahr – Print & Digital

Wechselnder Postverteiler an Unternehmen, Agenturen, Stadtmarketing, Kulturämter und Festivalveranstaltende

3 Gründe für Anzeigen in showcases

  • 1
    Präzise Zielgruppe erreichen
    87% unserer Leser:innen sind in Entscheidungspositionen
  • 2
    Hohe Engagement-Rate
    Durchschnittlich 12 Minuten Lesedauer pro Artikel – Deine Botschaft wird wahrgenommen
  • 3
    Redaktionelle Qualität & Vertrauen
    Berichterstattung von Dritten schafft Glaubwürdigkeit für deine Marke